Oswald von Wolkenstein Ritt in Südtirol

Oswald von Wolkenstein-Ritt

Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Der Oswald-von-Wolkenstein-Ritt lädt dazu ein, drei Tage lang durch das Mittelalter zu galoppieren. Das Reitturnier ist dem Minnesänger Oswald von Wolkenstein gewidmet, der 1367 auf der Trostburg oberhalb von Waidbruck geboren worden ist. Mittlerweile ist es der größte und spektakulärste Reit-Event in Südtirol.

Der Oswald-von-Wolkensteinritt setzt sich aus vier Turnierspielen zusammen: dem Ringstechen, dem Labyrinth, dem Hindernis-Galopp und dem Torritt. Bei allen vier Stationen müssen die Reiter ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit beweisen. Nach jedem Turnierspiel kann sich die Rangordnung ändern. Oft entscheidet weniger als eine Sekunde über den Sieg. Erst zum Schluss stehen die Gewinner fest. Ihr Preis? Die heißbegehrte Standarte, die bis zum nächsten Jahr im Besitz der Siegermannschaft bleibt.

Die Turnierspiele finden an den schönsten Plätzen im Schlerngebiet statt. Der Start erfolgt bei der Trostburg in Waidbruck. Auf dem Kofl in Kastelruth steht das Ringstechen auf dem Programm. Das zweite Turnierspiel, das Labyrinth, wird am Matzlbödele in Seis ausgetragen. Am Völser Weiher zeigen die Reiter beim Hindernisgalopp ihr Können. Das letzte und vielleicht entscheidende Spiel ist der Tor-Ritt auf den Wiesen beim Schloss Prösels. Ein Shuttle-Bus bringt die Besucher von Austragungsort zu Austragungsort.

Der Oswald-von-Wolkensteinritt findet jährlich an einem Sonntag zwischen Ende Mai und Mitte Juni statt. Bereits am Freitag und Samstag davor wird gebührend gefeiert. Besonders sehenswert ist der Eröffnungsumzug mit den Reiter-Mannschaften, Musikkapellen, Fahnenschwingern, Theaterleuten, Rittern und Gauklern in traditionellen Kostümen, Festwägen und Pferdekutschen.

Wenn die Kastelruther Spatzen singen

Unser Kirchturm: der „Dom der Dolomiten“

Anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Richiesta

I campi contrassegnati con * sono obbligatori