Kastelruther Bauernhochzeit

Kastelruther Bauernhochzeit

Die historisch nachgestellte Bauernhochzeit aus dem 19. Jahrhundert findet alle Jahre Ende Jänner in Kastelruth statt. Warum gerade in der kalten Jahreszeit? Früher wurde meist im Winter geheiratet, da man im Frühjahr und Sommer am Hof und auf den Feldern arbeiten musste.

Prächtig geschmückte Pferdeschlitten ziehen bei der Kastelruther Bauernhochzeit vom Weiler St. Valentin durch die tief verschneite Landschaft bis nach Kastelruth. Begleitet wird der Hochzeitszug von Paaren in historischen Trachten und der Musikkapelle. Im Dorfzentrum präsentiert sich die Hochzeitsgesellschaft den Zuschauern und ziehen anschließend in ein Hotel weiter, um die „Hoazetkuchl“, das Hochzeitsmahl, zu genießen. Durch die vielen Teilnehmer, die mit Stolz die alten Trachten tragen, entwickelte sich die Kastelruther Bauernhochzeit zu einer der schönsten Trachtenschauen in Südtirol.

Das Rahmenprogramm lädt zum Polterabend am Tag vorher ein, zum Genießen von traditionellen Spezialitäten am Dorfplatz und zur Besichtigung des Trachtenmuseums Kastelruth.

Fronleichnam in Kastelruth

Kastelruther Bauernhochzeit

Anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Richiesta

I campi contrassegnati con * sono obbligatori